Das nach dem Waschprozess verschmutzte Reinigungsmedium wird in der Destillieranlage mithilfe moderner Heiztechnik zum Verdampfen gebracht. Die Dämpfe kondensieren im Kondensator und fließen als Destillat in einen separaten Behälter. Die Feststoffe werden im Destillierkessel gesammelt und nach Prozessende abgelassen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Typ ROTO
Destillation von Lösemitteln mit hohem Feststoffgehalt. Permanente Reinigung der Heizflächen durch das Rotorsystem...
Einsatzbereich:
Regeneriert verschmutzte Lösemittel und...
Beladung:
...
Typ ROTOmaX
Äußerst effektive Aufbereitung von Lösemitteln und Restfarben. Es bleibt als Abfall nur eine kleine Menge...
Einsatzbereich:
...
Beladung:
...
Typ ROTOmaX-e
Regeneriert Waschlösemittel und Waschwässer, bzw. behandelt Restfarben in einem zylindrischen Destillierkessel...
Einsatzbereich:
...
Beladung:
...
Typ M
Platzsparende kubische Form. Einfache Reinigung der Anlage durch große Reinigungsöffnung, verschiedene...
Einsatzbereich:
Regeneriert verschmutzte Lösemittel und...
Beladung:
...
Typ DW
Kompakte Destillieranlage nach dem Verfahren der Blasendestillation. Geringer Platzbedarf, robuste und...
Einsatzbereich:
Regeneriert verschmutzte Lösemittel...
Beladung:
...