Destillations- und Waschversuche im Technikum
Willkommen im Technikum der Renzmann GmbH. Wir sind Ihr kompetenter Partner für praxisnahe Wasch- und Destillationsversuche. Testen Sie die Destillier- und Reinigungsleistung unserer Maschinen mit Ihren eigenen verschmutzten Lösemitteln oder Ihren farbführenden Teilen aus der Druck- und Farbindustrie. Sie verschaffen sich so ein Bild davon, welche Maschine und welches Verfahren am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt.

Facts
Waschversuche im Jahr
Destillierversuche pro Jahr
der Kunden möchten im Anschluss eine Maschine kaufen
der Neukunden kommen für den Test nach Monzingen
360° Ansicht unseres Technikums
Testen Sie unsere Maschinen mit Ihren eigenen Materialien
In unserem Technikum führen wir maßgeschneiderte Wasch- und Destillationsversuche mit den von Ihnen bereitgestellten Medien durch:
Destillationstests mit kontaminierten Lösemitteln
Erleben Sie die Effizienz unserer Destillationssysteme direkt mit Ihren verschmutzten Lösemitteln. Wir analysieren Rückstände, optimieren Aufbereitungsparameter und helfen Ihnen, Lösemittel ressourcenschonend aufzubereiten. So können Sie einen Großteil wiederverwenden und reduzieren Ihre Kosten für Entsorgung oder Lohndestillation.
Alternativ präparieren wir auch gerne Teile oder Gebinde für Testläufe für Sie.
Waschtests mit verschmutzten Bauteilen
Ob Rakel, Hobbocks, Behälter mit komplexen Geometrien – wir testen die Reinigungsleistung mit Lösemittel – oder laugenbasierter Reinigung unter realistischen Bedingungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Individuelle Beratung und Analyse:
Sie senden Ihre verschmutzten Proben und wir analysieren, testen und beraten. Gerne können Sie die Tests persönlich begleiten; in jedem Fall erhalten Sie im Nachgang einen ausführlichen Bericht mit Vorher-/Nachher-Bildern (Waschversuche) oder Proben des aufgereinigten Lösemittels (Destillationsversuche).
Praxisnah & effizient:
Die Versuche erfolgen mit Ihren original verschmutzten Teilen und unseren Maschinen. Nur so bekommen Sie ein realistisches Bild vom Reinigungsergebnis.
Maßgeschneiderte Lösungen:
Wir ermitteln, welche Reinigungs- oder Destillationsanlage optimal zu Ihrem Bedarf passt.
Nachhaltigkeit inklusive:
Unsere Technik ermöglicht die Wiederverwendung Ihrer Lösemittel – umweltfreundlich und kostensparend. Unsere Maschinen sind robust und langlebig. Sie sind ein lohnendes Investment für langanhaltende Effizienzsteigerungen in Ihrem Unternehmen.
Technikumsausstattung – leistungsstark & flexibel
Unsere Maschinenpalette im Technikum deckt unterschiedlichste Anwendungen ab:

WM 3400 für Teile
- Abmessungen (B/T/H in mm): 2000 x 600 x 500
- Lösemittel- und Laugenreinigung
- Hobbock-Spritzlanze
- Spezialadapter für komplexe Geometrien
- Schlauchspülung
- Benötigte Lösemittelmenge für Versuche: ein IBC
ROBUS für runde Behälter mit Auslauf
- Abmessungen des Kundenbehälters (rund): 500-1200 mm Durchmesser, 500-1300 mm Innenhöhe
- Nur für Lösemittel
- Auslaufreinigungsvorrichtung optional
- Renzmann-Behälter zur Aufbereitung vorhanden
- Benötigte Lösemittelmenge für Waschversuche: 800l


SKM für runde Behälter
- Abmessungen für Kundenbehälter (rund): max. Durchmesser 1100 mm, max. Höhe 1200 mm
- Lösemittel- und Laugenreinigung
- Auslaufreinigungsvorrichtung optional
- Behälter für Waschtests vorhanden
- Benötigte Lösemittelmenge für Waschversuche: 800l
SP 50 für runde + kubische Behälter mit Auslauf
- Abmessungen des Kundenbehälters: max. Ø 1500 mm, Behälterhöhe: 950-1700 mm
- Lösemittel- und Laugenreinigung
- Auslaufreinigung möglich
- Behälter für Waschtests vorhanden
- Benötigte Lösemittelmenge für Waschversuche: 800l


ROTOmaX 30 zur Lösemittelrückgewinnung
- Batch-Betrieb und Nachfüllbetrieb
- Abfüllrampe (kritisch schäumende Lösemittel)
- Aufheizrampe (Lösemittelgemische mit breiterem Siedepunktsspektrum)
- Recycling von Waschlösemitteln
- Benötigte Lösemittelmenge für Waschversuche: ein IBC
Angebot einholen
Farbführende Teile/Gefäße oder Lösemittel einsenden
Analyse und Testdurchführung mit oder ohne Besuch bei uns in Monzingen
Ihre optimale Lösung kennenlernen
FAQ – Wasch- und Destillationstests im Technikum Monzingen
Technikum
Was bietet das Technikum in Monzingen?
Das Technikum der Renzmann GmbH ist Ihre Anlaufstelle für praxisnahe Wasch- und Destillationstests mit Ihren Originalmaterialien. Sie senden uns verschmutzte Bauteile oder Lösemittel; wir testen, analysieren und beraten – entweder vor Ort oder per detailliertem Analysebericht. So finden Sie die passende Reinigungslösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Fragen Sie hier Ihren Wasch- oder Destillationstest bei uns an.
Welche Arten von Tests werden angeboten?
Wir führen Waschtests mit farbführenden Teilen wie Rakeln, Hobbocks oder Behältern durch – auch bei komplexer Geometrie. Zusätzlich bieten wir Destillationstests mit kontaminierten Lösemitteln an. Damit Sie diese zukünftig mit einer eigenen Destillationsanlage aufbereiten und wiederverwenden und so Ihre Entsorgungskosten senken können.
Warum lohnt sich ein Test bei Renzmann?
Unsere Tests basieren auf Ihren real verschmutzten Medien, liefern praxisnahe Ergebnisse und ermöglichen eine fundierte Maschinenauswahl. Durch die Rückgewinnung von Lösemitteln fördern wir nachhaltige Prozesse. Die Ergebnisse helfen Ihnen, wirtschaftlich und umweltschonend zu investieren. Fragen Sie hier einen Termin für einen Wasch- und Destillationstest an.
Welche Maschinen stehen im Technikum zur Verfügung?
Unser Technikum in Monzingen ist mit folgenden Maschinen ausgestattet:
- WM 3400 – Reinigung von Teilen mit Hobbock-Spritzlanze und Schlauchspülung
- ROBUS, SKM, SP50 – für runde oder kubische Behälter mit oder ohne Auslauf
- ROTOmaX 30 – zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln mit Batch- oder Nachfüllbetrieb.
Alle Geräte decken unterschiedliche Anforderungen und Behältergrößen ab. Details zu den Maschinen finden Sie hier.
Wie läuft ein Test ab?
Sie nehmen Kontakt mit uns auf, erhalten ein Angebot, senden Ihre Materialien ein und entscheiden, ob Sie persönlich teilnehmen wollen. Danach beraten wir Sie zu Ihrer optimalen Reinigungs- oder Destillationslösung.
Einen ausführlichen Bericht mit Vorher/Nachher-Bildern erhalten Sie in jedem Fall. Nach vorheriger Absprache schicken wir Ihnen auch gerne Lösemittelproben zu.
Ich bin mit meinem Reinigungsmedium unzufrieden – kann Renzmann helfen?
Wenn Ihr aktuelles Reinigungsmedium – ob lösemittelbasiert oder wässrig-alkalisch – nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, beraten wir Sie im Technikum gezielt zu alternativen Lösungen. Vor Ort können wir im Rahmen eines Waschtests auch Anlösetests mit verschiedenen Medien durchführen. Dafür halten wir stets eine Auswahl an gängigen Lösemitteln in kleiner Menge bereit, um schnell und flexibel auf Ihre Reinigungsanforderungen reagieren zu können. Hier können Sie Ihren persönlichen Termin im Technikum anfragen.
Welche Kosten entstehen für die Tests?
Die Kosten für Wasch- und Destillationstests werden individuell kalkuliert und bei anschließendem Kauf einer Maschine auf den Preis angerechnet – so wird der Test zur lohnenden Investition.
Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Sie erreichen uns unter technikum@dw-renzmann.de oder telefonisch unter +49 (0) 6751 878-0.
Kontaktieren Sie uns für Ihren persönlichen Versuch.
Gerne senden wir Ihnen ein persönliches Angebot zu. Kosten für Wasch- und Destillierversuche werden bei Kauf einer Maschine angerechnet.
Senden Sie alle Informationen bitte an: technikum@dw-renzmann.de
Für Rückfragen stehen wir unter +49 (0) 6751 878-0 zur Verfügung.